Aus einem Land, das es nicht mehr gibt..

Date

17 Mai 2023

Time

19:30

Cost

5,00€

Location

BAC Theater
In den Siepen 6, 34454 Bad Arolsen

Drama, Historie
Deutschland 2022; Länge: 100 Minuten, FSK: 12 Jahre; Regie und Drehbuch Aelrun Goette;
Besetzung: Marlene Burow, Sabin Tambrea, Jördis Triebel, Bernd Hölscher u.a.

Suzie steht im Ostberlin 1989 kurz vor dem Abitur, als sie von der Schule fliegt und sich plötzlich alleine durchschlagen muss. Auf dem Weg zu ihrem Job als Facharbeiterin im Kabelwerk Oberspree wird sie zufällig fotografiert. So kommt es, dass das Foto auf dem Cover der ostdeutschen Frauenzeitschrift „Sibylle“ landet und Suzie über Nacht zu einem gefragten Fotomodel wird. Eine ganz neue Welt öffnet sich der jungen Frau. Eine Welt voller schillernder Persönlichkeiten und aufregender Gelegenheiten – vorbei der sozialistische Alltag in der Fabrik. Sie lernt den exzentrischen Rudi kennen, der im Berliner Untergrund für die hedonistische Szene der Stadt seine eigene Mode entwirft. Außerdem gibt es noch den Fotografen Coyote, der außergewöhnliche, verführerische Aufnahmen macht, die allerdings in Zeitschriften nie abgedruckt werden. Für die Drei ist ihre Begegnung der Beginn eines ganz besonderen Sommers voller Liebe und Zusammenhalt, aber auch Schmerz und Verlust …

Aelrun Goette zeigt in ihrem von der eigenen Biographie geprägten Film den DDR-Alltag in seinen letzten Zügen. Da sind bereits tiefe Gräben zwischen den Generationen spürbar. Bloß nicht wie die Eltern werden! Einige versuchen noch, das Projekt Sozialismus zu retten, während sich viele Heranwachsende längst von Anpassungsdruck und Staatsdoktrin entfremdet haben. Der Titel „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ meint dabei also nicht nur den Blick aus unserer Gegenwart heraus auf die untergegangene Republik. Er meint auch den Alltag innerhalb eines Systems, das seine eigene Identität und die gewohnte Ordnung nur noch als Fassade aufrechterhält.

„Was mir da stark am Herzen lag, war, etwas über diese Freiheit, die Frechheit und die Aufmüpfigkeit der Menschen zu erzählen, über das was in so einer Nische wachsen kann“, so Goette. „Wie viele Diktaturen war auch die DDR eine Nischengesellschaft. Das Spannende ist, dass am Ende der 1980er-Jahre schon alles sehr brüchig war, viel auseinanderfiel und die Strukturen aufgeweicht waren. Das schlägt natürlich eine Brücke ins Heute, weil wir uns heute auch mit starken Veränderungen konfrontiert sehen und neu nach unserem Platz, unseren Visionen und Utopien suchen müssen.“

**Eintrittskarten gibt es nur an der Abendkasse!


TICKETS RESERVIEREN

Ticket-Line:
per Telefon: 05691-5009092
per Email: bac-theater@gmx.de

FINDLING
Helenenstraße 12
34454 Bad Arolsen

Mo-Fr. 14:00 – 18:00
Mi. 10:00 – 18:00
Sa. 10:00 – 13:00