DIE KÜCHENBRIGADE
Date
Time
Cost
Location
Produktionsland: Frankreich
Genre: Tragikomödie
Beitrag der BAC zur interkulturellen Woche 2023
In der französischen Tragikomödie Die Küchenbrigade geht eine Köchin, die eigentlich ihr eigenes Etablissement eröffnen will, unerwartet in einer Suppenküche für Migranten auf.
Als Sous-Chef kennt Cathy hervorragende Gaumenfreuden. Sie träumt bereits seit geraumer Zeit von der Eröffnung ihres eigenen Restaurants, doch nicht nur ihre aktuelle Chefin, sondern auch das liebe Geld stehen ihr vor der Erfüllung ihres großen Traums im Weg. Als sie einmal mehr von der Chefköchin in die Schranken gewiesen wird, schmeißt sie ihren alten Job hin und will sich einen anderen Job suchen. Doch dieses Mal soll es eine Anstellung als Chefköchin sein.
Nach zahlreichen Vorstellungsgesprächen und Bewerbungen, die im Keim erstickt werden, landet sie schließlich bei Lorenzo Cardi. Er leitet ein Heim für minderjährige Geflüchtete, die auf Papiere warten. Cathy wäre dort eine Chefköchin – in einer heruntergekommenen Kantine. Auf dem Speiseplan stehen Dosenravioli, in der Speisekammer wuchert der Schimmel. Es ist nicht weniger als die kulinarische Hölle. Doch aus der prekären Lage macht Cathy das Beste. Sie integriert die unterrichtswilligen Geflüchteten selbst, denen sie das 1×1 einer sauberen Küche und des Kochens beibringt. Und nebenbei entdeckt sie die Liebe zu gutem Essen aus eigenem Anbau wieder.
Gutes Essen muss nicht teuer, nur mit Liebe gemacht und gut zubereitet sein. In der französischen Feel-Good-Komödie „Die Küchenbrigade“ entdeckt Audrey Lamy in der Hauptrolle die einfachen Gaumenfreuden wieder und nutzt ihre Berufung, um auch Jugendliche mit ihrer Liebe zu gutem Essen anzustecken.
Bereits in seinem letzten Film „Der Glanz der Unsichtbaren“ widmete sich Regisseur Louis-Julien Petit der misslichen Lage eines Frauenhauses vor der Schließung. In „Die Küchenbrigade“ werden jugendliche Geflüchtete in den Fokus gerückt, die dank der richtigen Person in ihrem Leben neue Perspektiven entdecken können.
Achtung: Eintrittskarten gibt es nur an der Abendkasse – im Theater!



TICKETS RESERVIEREN
Ticket-Line:
per Telefon: 05691-5009092
per Email: bac-theater@gmx.de
FINDLING
Helenenstraße 12
34454 Bad Arolsen
Mo-Fr. 14:00 – 18:00
Mi. 10:00 – 18:00
Sa. 10:00 – 13:00