Sonderzeichen?! Poetry-Slam-Lesung und Talk zu geschlechtlicher Vielfalt
Date
Cost
Time
Einlass: ab 18:30 Uhr
Location
Vorbilder sind wichtig! Ganz allgemein, aber auch in einem (inneren) Coming-Out-Prozess. Wir leben in einer Zeit in der so viele trans(*), inter(*), nicht-binären, und agender (TINA+) Personen ihre Realität anderen mitteilen, wie lange nicht mehr. Und zeitgleich gibt es massive gesellschaftliche und politische Widerstände gegen diese Ehrlichkeit. Davon zeugen zum Beispiel bundesland-spezifische Verbote geschlechtersensibler Sprache. Diese Verbote machen vor allem die Realitäten von TINA+ Personen im wahrsten Sinne des Wortes unbeschreibbar – zumindest in den Kontexten in denen sie gelten, beispielsweise an Schulen und in Behörden.
Gerade als queeres Netzwerk wissen wir aber, wie wichtig es ist, genau diesen Realitäten Ausdruck zu verleihen und verleihen zu können. Denn ihr Ausdruck ist auch immer Vorbild und Zeugnis; Wir sind hier, es gibt uns! Diese Bestätigung ist für TINA+ (questioning) Personen persönlich wichtig, aber auch historisch bedeutsam. Es gab Geschlechtervielfalt schon immer und es wird sie auch immer geben, ob wir nun korrekt darüber schreiben und sprechen dürfen oder nicht.
Die Poetry Slam Anthologie „Sonderzeichen“ (Lektora, 2024) herausgegeben von Valo Christiansen & Sam Sackbrook macht die Stimmen von TINA+ Personen les- und sichtbar.
In Kooperation mit verschiedenen Akteur*innen aus nordhessischen Landkreisen organisiert die LSBT*IQ Netzwerkstelle Nordhessen unter Förderung der LandKulturPerlen (Nord) daher zwei Poetry Slam Lesungen und Talks zu geschlechtlicher Vielfalt. Geschlechtliche Vielfalt und über sie zu sprechen und zu schreiben muss nicht langweilig oder schwierig sein. Im Rahmen der Veranstaltungen wird nicht nur performet und getalked, es gibt auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
In Kooperation mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg findet im Rahmen der Coming Out Days 2024 am 10.10.2024 eine Veranstaltung im BAC Theater Bad Arolsen statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Start um 19 Uhr.
In Kooperation mit den (Stadt-)Jugendarbeiten Espenau, Grebenstein und Hofgeismar findet am 11.10.2024 eine Veranstaltung im Jugendzentrum Grebenstein statt. Im Vorfeld zur Lesung startet dort ein rotierendes Angebot für jugendliche Queers & Friends ab 16 Uhr, die Lesung beginnt gegen 18 Uhr.
Um den Austausch unter queeren Jugendlichen weiter zu fördern, findet ein Kooperationsausflug vom queeren Jugendzentrum Kassel „Queer & Young“ zur Lesung nach Grebenstein statt.
Moderiert werden die Veranstaltungen von Suse Bock-Springer. Im Rahmen der Veranstaltungen werden Valo, Sam und Suse aus der Anthologie lesen, aber auch über die Inhalte und ihre Realitäten geschlechtlicher Vielfalt sprechen. (Rück-)Fragen aus dem Publikum sind willkommen.

z.B. in Bad Arolsen:
Touristik-Service Bad Arolsen
Große Allee 24, 34454 Bad Arolsen
Tel: 05691 801 235
Montag bis Donnerstag 09:30 – 17:00 Uhr
Freitag 09:30 – 16:00 UhrBuchhandlung Kirstein
Bahnhofstraße 7, 34454 Bad Arolsen
Montag 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 13:00 Uhr
Copyright ©2025 BAC – Bad Arolsen Company e.V.-Theater